Bitte wählen Sie Ihre Lehrgänge
1. Lehrgänge Ausbildung 2. Lehrgänge Fortbildung/ Inklusion/ Para Sport 3. Kontaktdaten 4. Buchen
Einführungstext: Zur Anmeldung für einen Lehrgang/mehrere Lehrgänge bestehen drei Registrierungsmöglichkeiten:

1. SBV-Mitglieder:Anmeldungen für Teilnehmende eines Mitgliedsvereins des SBV (inklusive Kooperationslehrgänge mit dem BSSA und TBRSV)
2. DBS-Mitglieder:Anmeldungen für Teilnehmende anderer Landes- oder Fachverbände des Deutschen Behindertensportverbandes e.V.
3. Extern:Anmeldungen für Teilnehmende anderer Einrichtungen
Bitte wählen Sie Ihre Registrierungsart

Ich bin:
SBV-Mitglied DBS-Mitglied Extern


Sie sind Übungsleiter*innen in einem SBV-Mitgliedsverein und möchten sich für Lehrgänge bei uns anmelden?
Dann wählen Sie Ihren SBV-Mitgliedsverein bitte hier aus:

*Pflichtfeld
*Pflichtfeld


Es erfolgt eine Prüfung Ihrer Angaben zur Vereinszugehörigkeit durch den SBV!

Sie sind Übungsleiter*innen in einem anderen dem Deutschen Behindertensportverband e.V. zugehörigen Landesverband und möchten sich für Lehrgänge bei uns anmelden?
Dann füllen Sie bitte die untenstehenden Felder aus.

*Pflichtfeld
*Pflichtfeld
*Pflichtfeld


Es erfolgt eine Prüfung Ihrer Angaben zur Verbands-/Vereinszugehörigkeit des SBV mit dem zuständigen DBS-Landesverband.
Im Falle einer positiven Rückmeldung (Bestätigung) erhalten Sie eine E-Mail zur Buchung.
Erst mit Betätigung des in der E-Mail befindlichen Buchungslink kann eine verbindliche Buchung und damit für uns sichtbare Registrierung im System erfolgen.
Im Falle einer Ablehnung ist keine Lehrgangsanmeldung beim SBV möglich.
Bitte beachten Sie, dass dieser Prozess ein paar Tage andauern kann.
Sie möchten sich als Teilnehmende anderer Einrichtungen für Lehrgänge bei uns anmelden?
Bitte füllen Sie die untenstehenden Felder aus.
Teilnehmer*innen

Anrede

Titel

Vorname
*Pflichtfeld

Nachname
*Pflichtfeld

Geburtsdatum
*Pflichtfeld

Beruf
Bitte geben Sie Ihre Privatanschrift an!

Straße, Nr./PF
*Pflichtfeld

PLZ
*Pflichtfeld

Ort
*Pflichtfeld

Telefon
*Pflichtfeld

Mobil

E-Mail
*Pflichtfeld
Hinweis: gilt nur für Ausbildungslehrgänge!

Verpflegung vegetarisch
Ja Nein
Benötigen Sie eine besondere Unterstützung / Voraussetzung Aufgrund einer Beeinträchtigung

Unterstützung
Nein Ja
1. Lehrgänge Ausbildung 2. Lehrgänge Fortbildung/ Inklusion/ Para Sport 3. Kontaktdaten 4. Buchen
Fortbildungen zur Lizenzverlängerung

  LG-Nr. Bezeichnung Termin(e) Ort Meldeschluss SBV-Mitglied DBS-Mitglied Extern Status
F 35-10 Ganzkörpertraining mit dem eigenen Körpergewicht 

Ganzkörpertraining mit dem eigenen Körpergewicht

- Ziele, Methoden, Inhalte:

- Entwicklung eines Leitfadens zur Stundenplanung eines ganzheitlichen Trainings

- Verwendung des eigenen Körpergewichtes mit urbanen Trainingsmöglichkeiten

- Schwerpunkt Bekämpfung von muskulären Dysbalancen

- Trainingsbeispiele für eine stabile Rückengesundheit

- Ideen- und Erfahrungsaustausch

- Zielgruppe: profilübergreifend, Innere Medizin

- 8 LE

25.10.2025 Leipzig 20.10.2025       Anmeldung nicht mehr möglich.
F 34-10 Spielerisches Training der Ausdauerfähigkeit zur Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauf-Erkrankungen 

Spielerisches Training der Ausdauerfähigkeit zur Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauf-Erkrankungen

- Ziele, Methoden, Inhalte:

- Pathophysiologie/Erkrankungsverlauf verschiedener HKL-Erkrankungen

- Indikationsspezifische Ableitung von ausdauerorientierten Trainingsinhalten

- Belastungssteuerung beim Ausdauertraining mit Herz-Kreislauf-Patienten

- Red-flags/Kontraindikationen

- Kleine Spiele sowie geeignete Sportarten (und deren Abwandlungen) für HKL-Patienten

- Zielgruppe: Innere Medizin

- 8 LE

25.10.2025 Chemnitz 24.10.2025       Anmeldung nicht mehr möglich.
F 36-11 Periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK) - Hintergründe, vaskuläre Rehabilitation, Belastungssteuerung und Notwendigkeit der Gruppengründung 

Periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK) - Hintergründe, vaskuläre Rehabilitation, Belastungssteuerung und Notwendigkeit der Gruppengründung

- Ziele, Methoden, Inhalte:

- pAVK ? Begriffsbestimmung

- Pathologische Anatomie und Physiologie

- Veränderungen am Gefäßsystem bei Arteriosklerose

- Epidemiologie: Verbreitung und Folgen der pAVK

- Risikofaktoren der pAVK und ihre Behandlung, Klinik der pAVK, Symptome, Stadieneinteilung

- Stadienbezogene Therapie der pAVK: Angiologische Rehabilitation

- Zielgruppe: Innere Medizin

- 8 LE

08.11.2025 Leipzig 03.11.2025 65,00 € 115,00 € 185,00 € 0 Plätze frei - Warteliste
F 37-11 Schulter in der Rehabilitation 

Schulter in der Rehabilitation

- Ziele, Methoden, Inhalte:

- Von komplex zu einfach: Was passiert denn eigentlich in der Schulter?

- Häufigste Probleme in der Schulter

- Trainings- und Therapieansatz bei verschiedenen Schulterproblematiken

- Aktives Training der vorgestellten Methoden und Ansätze/p>

- Auszug aus dem neuro-athletischen Training für die Schulter

- Zielgruppe: profilübergreifend (außer Innere Medizin)

- 8 LE

08.11.2025 Dresden 10.10.2025       Anmeldung nicht mehr möglich.
F 39-11 Achtsam und beweglich 

Achtsam und beweglich

- Ziele, Methoden, Inhalte:

- Bedeutung der Beweglichkeit: Wieso, weshalb, warum?

- verschiedene Stundenbilder/Sequenzen: Becken-Hüften, Schulter-Nacken, Wirbelsäule

- Achtsamkeit und Wahrnehmungsschulung

- Entspannung

- Erfahrungsaustausch

- Zielgruppe: profilübergreifend (außer Innere Medizin)

- 8 LE

15.11.2025 Leipzig 10.11.2025 65,00 € 115,00 € 185,00 € 0 Plätze frei - Warteliste
F 38-11 "Trommel Dich fit" mit Pezzibällen und Drumsticks 

"Trommel Dich fit" mit Pezzibällen und Drumsticks

- Ziele, Methoden, Inhalte:

- Philosophie: inspirierende Musik, Rhythmus und Bewegung

- Vermitteln der Philosophie des Trommelns auf Pezzibällen als Bewegungs- und Aktivierungsform, die das Selbstwertgefühl steigert und an Bedürfnisse, Belastungsstufen sowie Beeinträchtigungen der Teilnehmer anpassbar ist

- Grundpositionen und Grundschläge des Trommelns, Schrittkombinationen aus Aerobic und Workout

-Verbindung von verschiedenen Schritten, Rhythmen und Schlägen zu Choreographien in unterschiedlichen Niveaustufen

- Erfassen der Bedürfnisse verschiedener Altersgruppen und Beeinträchtigungen, verschiedener Belastungsstufen und Profile entsprechend den angegebenen Zielgruppen

- Es gibt nur Erfolgserlebnisse, die das Selbstwertgefühl steigern, keine Fehler

- Zielgruppe: profilübergreifend, Innere Medizin

- 8 LE

15.11.2025 Leipzig 10.11.2025 65,00 € 115,00 € 185,00 € 0 Plätze frei - Warteliste
F 47-11 Zumba im Herzsport 

Zumba im Herzsport

- Ziele, Methoden, Inhalte:

- Ausdauertraining im Herzsport

- Welche Auswirkungen hat Aerobic?

- Ablauf Aerobic-Einheit, Aerobic-Varianten

- Was ist Zumba?

- Schritte, Musik und Struktur einer Choreographie

- Zielgruppe: profilübergreifend, Innere Medizin

- 8 LE

15.11.2025 Leipzig 10.11.2025 65,00 € 115,00 € 185,00 € 0 Plätze frei - Warteliste
F 41-11 Akuelles aus dem Lungensport 

Akuelles aus dem Lungensport

- Ziele, Methoden, Inhalte:

- Anatomie und Physiologie, speziell Lunge und Herz-Kreislauf

- Atemwegserkrankungen und Komorbiditäten

- Ganzheitlicher Ansatz bei Lungenerkrankungen

- Nicht-medikamentöse Therapieoptionen bei Atemwegs- und Lungenerkrankungen (Training, Lungensport, Atemphysiotherapeutische Techniken, Selbsthilfetechniken)

- Umsetzung in die Praxis incl. Differenzierungsmöglichkeiten für die individuellen Belastbarkeiten

- Fortbildung in Zusammenarbeit mit der AG Lungensport

- Zielgruppe: profilübergreifend, Innere Medizin

- 15 LE

22.11.2025 - 23.11.2025 Leipzig 24.10.2025       Anmeldung nicht mehr möglich.
F 40-11 Sensomotorisches Training im Rehabilitationssport 

Sensomotorisches Training im Rehabilitationssport

- Ziele, Methoden, Inhalte:

- Grundlagen Sensomotorisches Training - Definitionen, Bausteine, Trainingsansatz

- Methodischer Trainingsaufbau

- Partnerübungen mit Kleingeräten

- Kleine Spiele mit Gleichgewichtscharakter

- Zusammenhang und Notwendigkeit des Sensomotorischen Trainings in der Sturzprävention

- Zielgruppe: profilübergreifend, Innere Medizin

- 8 LE

22.11.2025 Leipzig 24.10.2025       Anmeldung nicht mehr möglich.
F 43-11 "Aus der Praxis für die Praxis - ein bunter Bewegungstag für Körper, Geist und Seele" 

"Aus der Praxis für die Praxis - ein bunter Bewegungstag für Körper, Geist und Seele"

- Ziele, Methoden, Inhalte:

- Life Kinetik©

- Aquafitness als Ausdauertraining

- Nordic Walking Technik Update

- Yoga im Sitzen/p>

- Erfahrungsaustausch

- Zielgruppe: profilübergreifend, Innere Medizin

- 8 LE

29.11.2025 Bad Elster 31.10.2025 65,00 € 115,00 € 185,00 € 0 Plätze frei - Warteliste
F 42-11 Stärkung des Immunsystems durch eine gute Atmung nach "Der bewegte Weg zur Achtsamkeit" 

Stärkung des Immunsystems durch eine gute Atmung nach "Der bewegte Weg zur Achtsamkeit"

- Ziele, Methoden, Inhalte:

- Bedeutung von bewegter Achtsamkeit und erlebter Anatomie für eine gute Atmung

- Wirkung der Aktivierung unterschiedlicher Körperregionen und der Resonanzböden

- Integration von einfachen Aktivierungssequenzen und unterschiedlichen Atemtechniken in Bewegungsstunden und Alltag

- Zielgruppe: profilübergreifend (außer Innere Medizin)

- 8 LE

29.11.2025 Online 31.10.2025 65,00 € 115,00 € 185,00 € 0 Plätze frei - Warteliste
F 45-12 Funktionelle Tests und Sporttests im Rehabilitationssport 

Funktionelle Tests und Sporttests im Rehabilitationssport

- Ziele, Methoden, Inhalte:

- Methoden einer zielorientierten Anamnese im Rehabilitationssport

- Kennzahlen für die Zieldefinition im Rehabilitationssport

- praktische Umsetzung mit geringem Material- und Zeitaufwand

- schlussfolgernde zielorientierte Maßnahmenplanung

- Ideen- und Erfahrungsaustausch

- Zielgruppe: profilübergreifend, Innere Medizin

- 8 LE

06.12.2025 Leipzig 07.11.2025 65,00 € 115,00 € 185,00 € 0 Plätze frei - Warteliste
F 48-12 Ganzheitliches Beweglichkeitstraining  

Ganzheitliches Beweglichkeitstraining

- Ziele, Methoden, Inhalte:

- Effektives, abwechslungsreiches Training, das Kraft, Mobilitatät und Körperwahrnehmung harmonisch verbindet

- Übungen und Methoden, die Gelenke, Muskeln und Faszien schonend mobilisieren, Verspannungen lösen und die Bewegungsfreiheit nachhaltig verbessern:

- - Dynamische und statische Mobilisationsübungen

- - Faszien- und Dehntechniken

- - Atem- und Entspannungsmethoden

- - Funktionelle Bewegungsabläufe und Testverfahren

- Zielgruppe: profilübergreifend (außer Innere Medizin)

- 8 LE

06.12.2025 Leipzig 07.11.2025 65,00 € 115,00 € 185,00 € 2 Plätze frei
Fortbildungen im Bereich Inklusion
I 01-11 Sport mit Kindern in heterogenen Gruppen 

Sport mit Kindern in heterogenen Gruppen

- Ziele, Methoden, Inhalte:

- Überblick über Behinderungsarten

- Besonderheiten beim Sport mit Blinden und Sehbehinderten, mit Kindern im Rollstuhl, mit Kindern mit einer geistigen Behinderung

- Anpassung des Trainings / der Sportstunden

- Arbeit in heterogenen Gruppen: Spiele, Partnerübungen

- Kommuniziere mit allen, wie sie es können

- Zielgruppe: Interessierte, Übungsleiter/-innen, Vereinsmanager/-innen, Multiplikator/-innen aus Sportvereinen

- 8 LE

08.11.2025 Leipzig 03.11.2025 35,00 € 35,00 € 35,00 € 5 Plätze frei
I 02-11 ABSAGE: Inklusion praktisch erfahren und erleben 

ABSAGE: Inklusion praktisch erfahren und erleben

- Ziele, Methoden, Inhalte:

- praktische Vorstellung und Erarbeitung sportpädagogischer Bewegungskonzepte

- Sensibilisieren durch Erfahren und Erleben

- methodisch-didaktische Umsetzung von Sport- und Bewegungskonzepten

- Ausbildung von Kooperationsfähigkeiten

- Sozialkompetenztraining

- Allgemeine Koordinationsschulung

- Entwicklungsmöglichkeiten und Nutzen von Gruppendynamik, Umgang mit heterogenen Gruppen

- Zielgruppe: Übungsleiter/-innen, Vereinsmanager/-innen, interessierte Multiplikator/-innen aus Sportvereinen

22.11.2025 Chemnitz 01.07.2025       Anmeldung nicht mehr möglich.
I 03-09 Inklusion im Sportverein - eine Einführung "Wie starte ich Inklusion in meinem Verein?" 

Inklusion im Sportverein - eine Einführung "Wie starte ich Inklusion in meinem Verein?"

- Ziele, Methoden, Inhalte:

- Wie kann es einem Verein gelingen, sich inklusiv aufzustellen?

- Welche strukturellen Herausforderungen können wie überwunden werden?

- Wie können "Sportangebot für Alle" konkret aussehen?

- Niederschwellige Tipps und Tricks aus der Praxis, um Ängste zu nehmen und für mehr Inklusion im Sport zu sensibilisieren

- Zielgruppe: Interessierte, Übungsleiter/-innen, Vereinsmanager/-innen, Multiplikator/-innen aus Sportvereinen

- 8 LE

22.11.2025 Online 20.11.2025 35,00 € 35,00 € 35,00 € 5 Plätze frei
Fortbildungen im Bereich Para Sport/Behindertensport
B 03-10 Einstieg in den Para Sport/Behindertensport 

Einstieg in den Para Sport/Behindertensport

- Ziele, Methoden, Inhalte:

- Struktur im Para Sport/Behindertensport

- Klassifizierung (sportartübergreifend)

- Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung

- Vorstellung ausgewählter Sportarten

- Talentsichtung und Sportförderung

- Zielgruppe: Übungsleiter/-innen C, Lehrer/-innen, Interessierte

- Dieser Lehrgang wird online durchgeführt: 28.11.25 17-20 Uhr, 29.11.25 9-12 Uhr

28.11.2025 - 29.11.2025 Online 25.11.2025 30,00 € 45,00 € 60,00 € 6 Plätze frei
1. Lehrgänge Ausbildung 2. Lehrgänge Fortbildung/ Inklusion/ Para Sport 3. Kontaktdaten 4. Buchen
Grundlagenblock 10

  LG-Nr. Bezeichnung Termin(e) Ort Meldeschluss SBV-Mitglied DBS-Mitglied Extern Status
Profilausbildung
  LG-Nr. Bezeichnung Termin(e) Ort Meldeschluss SBV-Mitglied DBS-Mitglied Extern Status
Kompaktausbildung für Physiotherapeuten/-innen
  LG-Nr. Bezeichnung Termin(e) Ort Meldeschluss SBV-Mitglied DBS-Mitglied Extern Status
1. Lehrgänge Ausbildung 2. Lehrgänge Fortbildung/ Inklusion/ Para Sport 3. Kontaktdaten 4. Buchen
Rechnungsbetrag

Ausgewählt

Summe:
EURO
Prüfung von Vorqualifikationen (nur bei Ausbildungslehrgängen)

Bei Unsicherheit bitte eine Prüfung von Vorqualifikation beim SBV einleiten.*

Ja, hiermit bestätige ich, dass ich alle nötigen Vorqualifikation/Grundlagen absolviert habe.

Nein, hiermit verpflichte ich mich alle nötigen Grundlagen-Lehrgänge bis zum Beginn der Ausbildung zu absolvieren.

* bei unzureichender Vorqualifikation kann es zum Ausschluss vom Lehrgang kommen oder die Lizenzausstellung wird verweigert.
AGBs

Ich erkläre hiermit, dass ich die Allgemeine Geschäftsbedingungen gelesen habe und akzeptiere.
Einwilligung zur Datenverarbeitung

Ich habe die Datenschutzerklärung des SBV gelesen und ich kenne meine Rechte auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten, sowie das Recht auf Widerruf der erteilten Einwilligung.

Ich stimme ausdrücklich zu, dass meine personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Ausbildungs-/Fortbildungsvertrages in automatisierten Dateien gespeichert, verarbeitet und genutzt werden und ich bin mit der Nennung meiner Angaben (Name, Vorname) auf einer Teilnehmerliste (in Papierform) gegenüber anderen Teilnehmenden aus dem von mir gemeldeten Lehrgang einverstanden.

Ohne diese Einwilligung ist eine Anmeldung nicht möglich.

buchen